Auf die stolze Rekord-Teilnehmerzahl von 531 auf dem Kommunikationsabend der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels (BV-GFGH) am 9. und 10. März im Munich Park Hotel, kann Veranstalter und Geschäftsführender Vorstand des BV-GFGH, Günther Guder, zurückblicken. Damit konnte die Abendveranstaltung die letztjährige in Berlin (523 Teilnehmer) noch einmal toppen und ihren enormen Stellenwert erneut untermauern.
Zu dem alljährlichen festetablierten Branchenevent, der seinesgleichen sucht, kam erneut das „Who is Who“ der Deutschen Getränkebranche zusammen, bestehend aus Geschäftsführern, Entscheidern und Top-Managern der Getränkeindustrie, des Getränkefachgroß- und Getränkefachhandels sowie Verbänden und Wirtschaftskooperationen. 23 Präsentations- und Ausschankstände sowie die Unterstützung von drei Sponsoren bildeten den außergewöhnlichen kommunikativen Rahmen für Gespräche und Diskussionen bis in die frühen Morgenstunden.
Auch diesmal konnte der Verbandschef für den Abend wieder einen hochkarätigen Keynote-Speaker gewinnen. Als prominenter Gastredner des Abends faszinierte Professor Dr. Mojib Latif das Plenum mit seinem Vortrag „Das Ende der Ozeane – warum wir ohne die Meere nicht überleben werden.“
Mit 360 gemeldeten Teilnehmern und hochkarätigen Gastreferenten konnte auch das Vortragsprogramm am zweiten Tag glänzen. Das Themenspektrum reichte von Digitalisierung über Wertschöpfung in der Gastronomie bis hin zu einem Blick über den Tellerrand in den amerikanischen Craftbier-Markt und konnte wichtige Impulse setzen.
Die ebenfalls bereits traditionelle Kürung von „Deutschlands Beste Getränkehändler“ im Vorfeld der Veranstaltung sowie eine Tour durch die Münchner Craftbierszene im Anschluss rahmten den Event gelungen ein.
Die nächste Delegiertenversammlung des BV-GFGH wird am 22. und 23. Februar 2018 in Berlin stattfinden. Schon jetzt seien nach Angaben von Veranstalter Günther Guder 80 Prozent der Standflächen ausgebucht.