Neue Abfüllanlage für die Brauerei Rothaus
Bei der Einweihung: (v.l.): Christian Behringer (Bürgermeister Grafenhausen), Christian Rasch (Alleinvorstand Brauerei Rothaus), Roger Jäger (Leiter Abfüllung Brauerei Rothaus), Dr. Martin Kistler (Landrat Waldshut-Tiengen) und Peter Hauk MdL (Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG)
Im Herbst 2015 fand der offizielle Spatenstich im Zuge der Neu- und Umbaumaßnahmen statt, diese Woche schloss die Badische Staatsbrauerei Rothaus nun die Projektarbeiten der letzten Jahre mit der Einweihung der neuen Abfüllanlage erfolgreich ab.
In den letzten zwei Jahren wurde viel dafür getan, die Produktion noch nachhaltiger, umweltschonender und energiesparender zu gestalten, wie es heißt. Dies zeige sich vor allem in der Abfüllanlage: Bei Planung und Umsetzung wurde konsequent darauf geachtet, in größtmöglichem Umfang Energie zu sparen, und damit im Sinne der Nachhaltigkeit zu wirtschaften. So verbrauchen insbesondere die neue Flaschenwaschmaschine und die Transportbänder, betrieben durch energiesparende Synchronmotoren, besonders wenig Energie. Dazu kommt, dass zukünftig Heizenergie für die Flaschenwaschanlage mit Hilfe von Solarthermie erzeugt wird, deren Kollektoren sich auf den Dächern der neu gebauten Hallen befinden werden.
Die Anlage weise eine besonders hohe Effizienz auf, da ihr dank der eigenen, ebenfalls neuen, Sortieranlage komplett sortenreines Mehrweg-Leergut zugeführt wird. Pro Stunde können rund 50.000 0,33-Liter-Flaschen abgefüllt werden.