Von 25. bis 28. Februar fanden in Weihenstephan das Rohstoffseminar und das Technologische Seminar statt. Rund 80 Teilnehmer diskutierten im Rahmen des Rohstoffseminars unter anderem die Trockenheit des Sommers 2018 und die daraus resultierende Malzqualität. Weitere rohstoffbezogenen Themen waren Züchtungsmethoden und deren Einordnung im Sinne des Gentechnikrechts. Zum Abschluss des Rohstoffseminars wurden die Ergebnisse des Berliner Programms 2018 vorgestellt.
Das Technologische Seminar befasste sich an den drei darauffolgenden Tagen mit diversen Punkten der Qualitätssicherung sowie der Digitalisierung in der Braubranche. Knapp 160 Teilnehmer hörten Vorträge zu Rohstoffeigenschaften, zur Läuterarbeit und zu Fermentationsmöglichkeiten. Daneben wurden Herausforderungen und deren Lösungsansätze für die Digitaliserung der Bierherstellung erörtert. Die aktuellen Forschungsergebnisse wurden unter den Teilnehmern in den Kommunikationspausen ausgiebig diskutiert.
Das nächste Rohstoffseminar findet am 10. Februar 2020 gefolgt vom Technologischen Seminar von 11. bis 13. Februar 2020 statt.